Was ist russel 2000?
Der Russell 2000 ist ein Aktienindex, der die Performance von rund 2000 kleineren US-amerikanischen Unternehmen abbildet. Er gilt als Barometer für den Zustand des US-amerikanischen Small-Cap-Segments.
Hier sind einige wichtige Aspekte des Russell 2000:
- Zusammensetzung: Er umfasst die kleinsten 2000 Unternehmen des Russell 3000 Index. Dies bedeutet, dass er etwa 8 % der gesamten Marktkapitalisierung dieses umfassenderen Indexes darstellt. Die Zusammensetzung des Index wird jährlich aktualisiert, basierend auf der Marktkapitalisierung der Unternehmen am Ende des Mai. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zusammensetzung">Zusammensetzung</a>)
- Small-Cap-Fokus: Der Russell 2000 ist ein reiner Small-Cap-Index. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Small-Cap%20Index">Small-Cap Index</a>) Dies unterscheidet ihn von anderen Indizes, die möglicherweise auch Mid-Caps enthalten. Er bietet Investoren eine gezielte Exposure gegenüber kleineren Unternehmen.
- Wirtschaftliche Sensibilität: Small-Cap-Unternehmen sind oft stärker von der inländischen Wirtschaft abhängig als größere, global ausgerichtete Konzerne. Daher wird der Russell 2000 oft als ein Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der USA angesehen. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/wirtschaftliche%20Gesundheit">wirtschaftliche Gesundheit</a>)
- Benchmarking: Viele Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs) verwenden den Russell 2000 als Benchmark für ihre Small-Cap-Strategien. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Benchmark">Benchmark</a>)
- Volatilität: Small-Cap-Aktien sind tendenziell volatiler als Large-Cap-Aktien, was sich auch im Russell 2000 widerspiegeln kann. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Volatilität">Volatilität</a>)
- Neugewichtung: Der Index wird jährlich neu gewichtet. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/neu%20gewichtet">neu gewichtet</a>) Diese jährliche Überprüfung stellt sicher, dass der Index die aktuellen Small-Cap-Unternehmen korrekt widerspiegelt.